Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Der Wein in Worten

Die Nase des Weißburgunders aus 2023 von Klaus Vorgrimmler ist verführerisch kühl und mutet etherisch an. Melisse und Zitronenthymian dominieren hier neben etwas Minze die Frucht noch deutlich. Seine hefige Note baut sich auch noch vor der Frucht auf, wobei die Brücke hier sehr gut geschlagen wird. Die Hefe präsentiert sich in Form von Gebäck und Tarte Tatin. Die Früchte zeigen sich neben gebackenem Apfel durch frische Nashi-Birne und Honigmelone. Ein Hauch Grapefruit und Bergamotte liegen in der Luft. Viel tiefer gehen die Aromen von Fenchel und Erbse. Sowohl das Gemüse als auch ihre Saat oder der grüne Austrieb zu duftig zu erkennen.

Wie dies zu erwarten war, verläuft er dann am Gaumen recht linear und gräbt eine Schneise zwischen Frucht und Schmelz. So jung kann sein Schmelz sich nicht aufbauen und deutet nur sein Potenzial an. Er wirkt kalkig und klar. Rassig und präzise. Kalter Rauch und feine Würze prägen ihn. Die Frucht zeigt sich auch hier gelassen und im Hintergrund. Immer wenn er weicher werden möchte, sich braver zeigen will, schlägt die Säure Lasso-artig zu und unterbricht diese zart aufkeimenden Momente. Ein Kampf gegen die braven Seiten und für ein attraktives, zeitgemäßes Trinkvergnügen. (Marian Henß)

Weißburgunder 2023

Weißburgunder 2023

Vorgrimmler

Die nüchternen Fakten:

weiß, trocken

Rebsorte: Weißburgunder

Anbaugebiet: Baden

Alkohol: 13 Vol. %

Trinktemperatur: 11 °C

Trinkreife: bis 2029

Allergene: Sulfite

Die nüchternen Fakten

weiß, trocken

Rebsorte: Weißburgunder

Anbaugebiet: Baden

Alkohol: 13 Vol. %

Trinktemperatur: 11 °C

Trinkreife: bis 2029

Allergene: Sulfite

Abfüllinformationen

Weingut Klaus Vorgrimmler, St. Erentrudisstraße 63, 79112 Freiburg-Munzingen / Germany

Der Wein in Worten

Die Nase des Weißburgunders aus 2023 von Klaus Vorgrimmler ist verführerisch kühl und mutet etherisch an. Melisse und Zitronenthymian dominieren hier neben etwas Minze die Frucht noch deutlich. Seine hefige Note baut sich auch noch vor der Frucht auf, wobei die Brücke hier sehr gut geschlagen wird. Die Hefe präsentiert sich in Form von Gebäck und Tarte Tatin. Die Früchte zeigen sich neben gebackenem Apfel durch frische Nashi-Birne und Honigmelone. Ein Hauch Grapefruit und Bergamotte liegen in der Luft. Viel tiefer gehen die Aromen von Fenchel und Erbse. Sowohl das Gemüse als auch ihre Saat oder der grüne Austrieb zu duftig zu erkennen.

Wie dies zu erwarten war, verläuft er dann am Gaumen recht linear und gräbt eine Schneise zwischen Frucht und Schmelz. So jung kann sein Schmelz sich nicht aufbauen und deutet nur sein Potenzial an. Er wirkt kalkig und klar. Rassig und präzise. Kalter Rauch und feine Würze prägen ihn. Die Frucht zeigt sich auch hier gelassen und im Hintergrund. Immer wenn er weicher werden möchte, sich braver zeigen will, schlägt die Säure Lasso-artig zu und unterbricht diese zart aufkeimenden Momente. Ein Kampf gegen die braven Seiten und für ein attraktives, zeitgemäßes Trinkvergnügen. (Marian Henß)

Normaler Preis 16,50 €
Normaler Preis Verkaufspreis 16,50 €
Sale Ausgetrunken

0.75 l (22,00 €/l)

inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Diese Weine könnten Dir auch gefallen...

1 von 4