Der Wein in Worten
Er duftet intensiv nach Waldbeeren. Himbeere sowie Erdbeere duften verführerisch und wild zugleich. Sauerkirsche sowie rote Johannisbeere sorgen für Akzente und Rebsortentypizität. Abrieb von Bergamotte sowie die Blätter der Kaffir-Limette im Hintergrund setzen Herbe und Frische auf Augenhöhe. In zarten Dosen lassen Nelke und Zimt Duftmarken ab. Thymian, Salbei und Rosmarin zeigen sich in getrockneter Form und hinterlassen bleibende Spuren im Glas.
Vom Wesen ist dies ein erdiger, würziger Rosé weit ab vom Mainstream. Er tänzelt dennoch leichtfüßig über den Gaumen. Die Frucht zeigt sich viel braver und mit laktischen Elementen, so dass er an Sahne-Kirsch-Bonbons erinnert. Ein straffer und geradliniger Rosé, der Kälte ausstrahlt. Die Frucht kann damit sehr gut umgehen und ordnet sich immer wieder unter. Eher Provence als Spätburgunder Rosé. Dazu passt auch seien Eigenschaft mit positiven Bitterstoffen zu spielen. Das animiert spürbar. (Marian Henß)
Rosé vom Spätburgunder 2023
Rosé vom Spätburgunder 2023
Vorgrimmler
Die nüchternen Fakten:
rosé, trocken
Rebsorte: Spätburgunder
Anbaugebiet: Baden
Alkohol: 13 Vol. %
Trinktemperatur: 11 °C
Trinkreife: bis 2028
Allergene: Sulfite
Die nüchternen Fakten
Die nüchternen Fakten
rosé, trocken
Rebsorte: Spätburgunder
Anbaugebiet: Baden
Alkohol: 13 Vol. %
Trinktemperatur: 11 °C
Trinkreife: bis 2028
Allergene: Sulfite
Abfüllinformationen
Abfüllinformationen
Weingut Klaus Vorgrimmler, St. Erentrudisstraße 63, 79112 Freiburg-Munzingen / Germany
Der Wein in Worten
Er duftet intensiv nach Waldbeeren. Himbeere sowie Erdbeere duften verführerisch und wild zugleich. Sauerkirsche sowie rote Johannisbeere sorgen für Akzente und Rebsortentypizität. Abrieb von Bergamotte sowie die Blätter der Kaffir-Limette im Hintergrund setzen Herbe und Frische auf Augenhöhe. In zarten Dosen lassen Nelke und Zimt Duftmarken ab. Thymian, Salbei und Rosmarin zeigen sich in getrockneter Form und hinterlassen bleibende Spuren im Glas.
Vom Wesen ist dies ein erdiger, würziger Rosé weit ab vom Mainstream. Er tänzelt dennoch leichtfüßig über den Gaumen. Die Frucht zeigt sich viel braver und mit laktischen Elementen, so dass er an Sahne-Kirsch-Bonbons erinnert. Ein straffer und geradliniger Rosé, der Kälte ausstrahlt. Die Frucht kann damit sehr gut umgehen und ordnet sich immer wieder unter. Eher Provence als Spätburgunder Rosé. Dazu passt auch seien Eigenschaft mit positiven Bitterstoffen zu spielen. Das animiert spürbar. (Marian Henß)
0.75 l (20,00 €/l)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
