Der Wein in Worten
Der Morillon präsentiert eine phänomenale Nase. Er duftet nach Kurkuma, Curry, Zitronengras und Kaffir-Limettenblättern sowie Koriander. Heimische Früchte gibt er in Form von Marille, Aprikose, Nashi Birne sowie warm glasiertem Pfirsich preis. Ein hauch steiniger Nuancen im Sinne des Kernes sorgen für eine mandelige Komponente. Blüten zeigt er in weißer, gelber und rosafarbener Aromensprache. Margarite, Jasmin, Orchidee und Hortensie. Seine orientalische Seite hat sich mittlerweile zu Safran weiterentwickelt. Weißer Pfeffer, Kardamom, Sternanis und Kubeben-Pfeffer sind eine spannende Kombination. Die Frucht hat ebenso die nächste Eskalationsstsufe eingeläutet und lebt von Mango, gegrillter Ananas und Khaki. Nie exotisch süß, sondern animierend.
Kalk und Rauch sind die ersten Gedanken, die mir in den Sinn kommen. Das ist enorm viel Wein im Glas. Er breitet sich sofort aus und ist auf einer feinen phenolischen Basis aufgebaut. Im Hintergrund prägt ihn ein zartes, zurückhaltendes Tanningerüst. Die Säure ist sehr aktiv, aber wunderbar im Tement´schen Hefeschmelz abgepuffert. Weltklasse. Das beherrschen nur wenige nur auf diesem Niveau. Er zieht am Gaumen und schiebt ordentlich vorwärts zugleich. Diese Mischung aus Frucht, Würze und Kante ist sagenhaft. Schlicht ein großer Wein. Sein karger Boden sowie der Ausbau im kleinen Eichenfass sind gut zu erkennen. Sein Lagerpotenzial ist irre. (Marian Henß)
Ried Zieregg Steilriegel Morillon Große STK Lage 2021
Ried Zieregg Steilriegel Morillon Große STK Lage 2021
Tement
Die nüchternen Fakten:
weiß, trocken
Rebsorte: Chardonnay (Morillon)
Anbaugebiet: Südsteiermark
Alkohol: 14 Vol. %
Trinktemperatur: 11 °C
Trinkreife: bis 2045
Auszeichnungen: Parker 98/100
Allergene: Sulfite
Die nüchternen Fakten
Die nüchternen Fakten
weiß, trocken
Rebsorte: Chardonnay (Morillon)
Anbaugebiet: Südsteiermark
Alkohol: 14 Vol. %
Trinktemperatur: 11 °C
Trinkreife: bis 2045
Auszeichnungen: Parker 98/100
Allergene: Sulfite
Abfüllinformationen
Abfüllinformationen
Tement GmbH, Zieregg 13, A-8461 Ehrenhausen / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402
Der Wein in Worten
Der Morillon präsentiert eine phänomenale Nase. Er duftet nach Kurkuma, Curry, Zitronengras und Kaffir-Limettenblättern sowie Koriander. Heimische Früchte gibt er in Form von Marille, Aprikose, Nashi Birne sowie warm glasiertem Pfirsich preis. Ein hauch steiniger Nuancen im Sinne des Kernes sorgen für eine mandelige Komponente. Blüten zeigt er in weißer, gelber und rosafarbener Aromensprache. Margarite, Jasmin, Orchidee und Hortensie. Seine orientalische Seite hat sich mittlerweile zu Safran weiterentwickelt. Weißer Pfeffer, Kardamom, Sternanis und Kubeben-Pfeffer sind eine spannende Kombination. Die Frucht hat ebenso die nächste Eskalationsstsufe eingeläutet und lebt von Mango, gegrillter Ananas und Khaki. Nie exotisch süß, sondern animierend.
Kalk und Rauch sind die ersten Gedanken, die mir in den Sinn kommen. Das ist enorm viel Wein im Glas. Er breitet sich sofort aus und ist auf einer feinen phenolischen Basis aufgebaut. Im Hintergrund prägt ihn ein zartes, zurückhaltendes Tanningerüst. Die Säure ist sehr aktiv, aber wunderbar im Tement´schen Hefeschmelz abgepuffert. Weltklasse. Das beherrschen nur wenige nur auf diesem Niveau. Er zieht am Gaumen und schiebt ordentlich vorwärts zugleich. Diese Mischung aus Frucht, Würze und Kante ist sagenhaft. Schlicht ein großer Wein. Sein karger Boden sowie der Ausbau im kleinen Eichenfass sind gut zu erkennen. Sein Lagerpotenzial ist irre. (Marian Henß)
0.75 l (82,67 €/l)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
