Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Der Wein in Worten

Die Nase startet mit dem Kompositum ‚Gewürz‘ und legt die ersten Akzente auf ebendiesen Teil des GT’s, des Gewürztraminers, der so nicht aufs Etikett darf, weil: Vino Bianco. Muskatblüte, frisches Hefegebäck samt Zitrus-Guss und etwas heller Tabak skizzieren die initiale Aromatik, bevor es hinter den markanten Aromen zaghaft zu traminern beginnt: Orangenzesten, getrocknete Mandarinen, etwas Heublumen nebst Kastanienhonig geben ihm fruchtfidelen Rückenwind ohne dabei laut oder gar naßforsch zu werden.

Im Antrunk zeigt er sich enorm diszipliniert dank seines Ausbaus auf den Schalen, der Maische, der er nicht nur seine aromatische Komplexität, sondern auch die feinen, anregenden Gerbstoffe zu verdanken hat. Diese geben dem von Hause aus säurearmen GT zusätzliche Frische, Trinkfluss und Vibration. Eine Tasse frisch gebrühter Darjeeling, eine Scheibe salzgebutterter Toast samt Orangenmarmelade nebst Blumenbouquet im Bildhintergrund umreissen ihn aromatisch, die floralen Exzesse spielen sich nahezu unbeobachtet im Nebenraum ab. Der GT beweist ein ums andere Mal, dass der Ausbau auf der Maische die Waffe der Wahl bei dieser Rebsorte ist und stets zu neuen, individuellen und zu Tisch höchst spannenden, weil eigenwilligen Interpretationen ermöglicht. (Sebastian Bordthäuser)

"GT" Vino Bianco 2022

"GT" Vino Bianco 2022

Pranzegg

Die nüchternen Fakten:

weiß, trocken

Rebsorte: Gewürztraminer

Anbaugebiet: Südtirol

Alkohol: 13 % Vol.

Trinktemperatur: 12 °C

Trinkreife: bis 2035

Allergene: Sulfite

Die nüchternen Fakten

weiß, trocken

Rebsorte: Gewürztraminer

Anbaugebiet: Südtirol

Alkohol: 13 % Vol.

Trinktemperatur: 12 °C

Trinkreife: bis 2035

Allergene: Sulfite

Abfüllinformationen

Weingut Pranzegg, Kampennerweg 8, 39100 Bozen/ Italien

Zum Winzer

Der Wein in Worten

Die Nase startet mit dem Kompositum ‚Gewürz‘ und legt die ersten Akzente auf ebendiesen Teil des GT’s, des Gewürztraminers, der so nicht aufs Etikett darf, weil: Vino Bianco. Muskatblüte, frisches Hefegebäck samt Zitrus-Guss und etwas heller Tabak skizzieren die initiale Aromatik, bevor es hinter den markanten Aromen zaghaft zu traminern beginnt: Orangenzesten, getrocknete Mandarinen, etwas Heublumen nebst Kastanienhonig geben ihm fruchtfidelen Rückenwind ohne dabei laut oder gar naßforsch zu werden.

Im Antrunk zeigt er sich enorm diszipliniert dank seines Ausbaus auf den Schalen, der Maische, der er nicht nur seine aromatische Komplexität, sondern auch die feinen, anregenden Gerbstoffe zu verdanken hat. Diese geben dem von Hause aus säurearmen GT zusätzliche Frische, Trinkfluss und Vibration. Eine Tasse frisch gebrühter Darjeeling, eine Scheibe salzgebutterter Toast samt Orangenmarmelade nebst Blumenbouquet im Bildhintergrund umreissen ihn aromatisch, die floralen Exzesse spielen sich nahezu unbeobachtet im Nebenraum ab. Der GT beweist ein ums andere Mal, dass der Ausbau auf der Maische die Waffe der Wahl bei dieser Rebsorte ist und stets zu neuen, individuellen und zu Tisch höchst spannenden, weil eigenwilligen Interpretationen ermöglicht. (Sebastian Bordthäuser)

Normaler Preis 31,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 31,00 €
Sale Ausgetrunken

0.75 l (41,33 €/l)

inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Diese Weine könnten Dir auch gefallen...

1 von 4