Der Wein in Worten
Der Réserve von der Domaine Ciringa strahlt aus dem Kelch mit gelbfruchtiger Konzentration und steinig-kargem Schliff. Im Obertonbereich finden sich Zitrusblüten, Orangen- und Mandarinenaromen sowie der Duft eines gut gepflegten Zitronenhains. Zarte vegetabile Noten erinnern an feine Küchenkräuter, Fenchelgrün und Austernschalen. Gediegene Sommerparty in einem classy Chateau, Gläserklingen, Lachen, weiße Jacketts und schöne Gäste.
Im Antrunk cremig mit stabilem Punch und fester mineralischer Grundierung. Hier wabbelt nichts, alles ist straff und sehnig, ohne ins Karge zu changieren. Geschmeidig am Gaumen scheint er vor Mineralik zu vibrieren, die Säure agiert wie ein Souffleur aus dem Off und gibt die Marschrichtung vor: Rein in den Kelch! Definiert durch die Böden ordnet sich die Aromatik willfährig unter, ohne ihr Wesen zu negieren, im Gegenteil. Ein Musterbeispiel dafür, wie wichtig Herkunft bei Sauvignon blanc ist. (Sebastian Bordthäuser)
Domaine Ciringa Reserve 2020
Domaine Ciringa Reserve 2020
Tement
Die nüchternen Fakten:
weiß, trocken
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Anbaugebiet: Südsteiermark
Alkohol: 12,5 % Vol.
Trinktemperatur: 11 °C
Trinkreife: bis 2035
Allergene: Sulfite
Die nüchternen Fakten
Die nüchternen Fakten
weiß, trocken
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Anbaugebiet: Südsteiermark
Alkohol: 12,5 % Vol.
Trinktemperatur: 11 °C
Trinkreife: bis 2035
Allergene: Sulfite
Abfüllinformationen
Abfüllinformationen
Tement GmbH, Zieregg 13, A-8461 Ehrenhausen / Österreich, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402
Der Wein in Worten
Der Réserve von der Domaine Ciringa strahlt aus dem Kelch mit gelbfruchtiger Konzentration und steinig-kargem Schliff. Im Obertonbereich finden sich Zitrusblüten, Orangen- und Mandarinenaromen sowie der Duft eines gut gepflegten Zitronenhains. Zarte vegetabile Noten erinnern an feine Küchenkräuter, Fenchelgrün und Austernschalen. Gediegene Sommerparty in einem classy Chateau, Gläserklingen, Lachen, weiße Jacketts und schöne Gäste.
Im Antrunk cremig mit stabilem Punch und fester mineralischer Grundierung. Hier wabbelt nichts, alles ist straff und sehnig, ohne ins Karge zu changieren. Geschmeidig am Gaumen scheint er vor Mineralik zu vibrieren, die Säure agiert wie ein Souffleur aus dem Off und gibt die Marschrichtung vor: Rein in den Kelch! Definiert durch die Böden ordnet sich die Aromatik willfährig unter, ohne ihr Wesen zu negieren, im Gegenteil. Ein Musterbeispiel dafür, wie wichtig Herkunft bei Sauvignon blanc ist. (Sebastian Bordthäuser)
0.75 l (41,33 €/l)